Bild vom Newscamp Ludwigshafen: Zwei Personen stehen vor dem Publikum und moderieren
Einordnung
Aus der Community
Journalismus
Desinformation
Medien selbst erstellen
Faktencheck
Newscamps

TEILE DIESE SEITE

Alle News

Erfolgreicher Auftakt von Newscamp-Reihe in Rheinland-Pfalz

Beim Newscamp in Ludwigshafen erlebten Jugendliche hautnah, wie Nachrichten entstehen und kamen Deepfakes auf die Spur. Das gemeinsame Event von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und #UseTheNews war das erste von drei Veranstaltungen.

9.10.2025

Rund 120 Schüler:innen der 8. und 9. Klassen aus Rheinland-Pfalz kamen am 7. Oktober 2025 auf dem Newscamp im Media:TURM, einem Ort der medialen Teilhabe, in Ludwigshafen zusammen. Einen Tag lang drehte sich alles um Nachrichten, Faktenchecks und Soziale Medien - verpackt in interaktive Workshops und eine Festival-Atmosphäre, die den Jugendlichen Lust auf Journalismus machte.

 

Veranstaltet wurde das Newscamp von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und #UseTheNews. Unterstützt wurde es von Partnern wie RPR1., bigFM, SWR, der Rheinpfalz, klicksafe, Prognos sowie Journalist & Creator Marvin Neumann.

 

In praxisnahen Workshops probierten sich die Jugendlichen in digitalem Storytelling selbst aus und waren Deepfakes auf der Spur. Sie erfuhren, wie Nachrichten im Lokaljournalismus entstehen und wie Faktenchecks funktionieren. Das Festival-Konzept sorgte dafür, dass Wissensvermittlung an der Lebensrealität der Jugendlichen anknüpfen konnte und ermöglichte einen Austausch auf Augenhöhe.

  

"Nachrichtenkompetenzvermittlung – eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit"

 

Medienstaatssekretärin Heike Raab betont: "Nachrichtenkompetenz ist so wichtig für junge Menschen und sie zu vermitteln, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Gerade in einer Welt, die von digitaler Vernetzung und einer Flut von Informationen geprägt ist, brauchen Jugendliche Orientierung und die Fähigkeit, Fakten von Falschmeldungen zu unterscheiden. Das Newscamp bietet genau dafür den idealen Rahmen: Mit praxisnahen Workshops und einer Atmosphäre, die Lust auf Journalismus macht, fördern wir aktiv die Nachrichtenkompetenz junger Menschen. So werden sie befähigt, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und selbst Verantwortung für eine informierte Gesellschaft zu übernehmen."

 

Albrecht Bähr, Versammlungsvorsitzender der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, sagt: "Medienkompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen von Demokratie. Mit gezielten Medienkompetenz-Angeboten wie dem Newsfestival im Media:TURM stärken wir junge Menschen im Umgang mit Medien und schützen sie vor Gefahren im Netz. Die Orte der medialen Teilhabe bieten einen idealen Raum für Begegnungen und Austausch auf Augenhöhe."

  

Zwei weitere Termine geplant

 

Mit dem Newscamp ist in Ludwigshafen der Auftakt einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Nachrichtenkompetenz gelungen: Weitere Newscamps folgen in Daun am 29.10.2025 und im Media:FORUM in Trier am 06.11.2025.


Mehr zu unseren Newscamps