Die Nutzung dieser Website www.usethenews.de ist mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden (im Folgenden auch schlicht „Daten“ genannt). Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
1. Verantwortlicher / Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
UseTheNews gGmbH
Mittelweg 38
20148 Hamburg
Deutschland
(nachfolgend auch als „wir“ oder „uns“ bezeichnet)
Postanschrift: UseTheNews gGmbH, Postfach 13 02 82, 20102 Hamburg
Telefon: +49 40 4113 32131
E-Mail: info@usethenews.info
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz oder diesen Informationen haben, sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten oder allgemeine Anfragen zu unserer Website haben, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die zuvor genannten Kontaktdaten.
2. Automatisierte Datenverarbeitung
Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Da-ten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
- Browsertyp/-version,
- verwendetes Betriebssystem,
- aufgerufene Seite,
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL),
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und
- HTTP-Statuscode
Wir verarbeiten diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website;
- Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme, z.B. zur Abwehr von konkreten Angriffen auf unsere Systeme und Erkennung von Angriffsmustern;
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Systeme, z. B. wenn Fehler auf-treten, die wir nur durch die Speicherung der IP-Adresse beheben können;
- um bei konkreten Hinweisen auf Straftaten eine Strafverfolgung, Gefahrenabwehr oder Rechtsverfolgung zu ermöglichen.
Ihre IP-Adresse wird dabei für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer oben genannten berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
3. Anfragen
Wenn Sie uns unter den in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten Anfragen (per E-Mail, Telefon, Telefax oder Briefpost) zukommen lassen, verarbeiten wir
- Ihren Namen,
- Zeitpunkt und Datum Ihrer Anfrage sowie die weiteren Angaben, die Sie uns in Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen
und, in Abhängigkeit von der von Ihnen gewählten Kontaktaufnahme bzw. den von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten:
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Telefon- und / oder Faxnummer und / oder
- Ihre Anschrift.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
4. Matomo
Wir verwenden auf unserer Website den Open Source Analysedienst Matomo, den wir auf unseren eigenen Servern hosten. Wir setzen Matomo ohne Cookies ein. Matomo analysiert anhand der bei Abruf der Website automatisch anfallenden Log-Dateien bzw. der von Ihrem Endgerät automatisch übermittelten Informationen (Gerätetyp Bildschirmauflösung, Betriebssystem mit Versionsnummer, Browser, Geolocation) bzw. des technischen Fingerprints Ihr Verhalten auf unserer Website. Die von Ihrem Endgerät automatisch übermittelte IP-Adresse wird unmittelbar und vor ihrer Speicherung anonymisiert. Wir nutzen die über Matomo gewonnenen Informationen nicht zur personenbezogenen Analyse der Nutzung der Website und führen diese Informationen insbesondere nicht mit anderen Informationen zusammen. Im Übrigen werden die über Matomo gewonnenen Informationen auf unseren eigenen Servern gespeichert und nicht an Dritte übermittelt. Die Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer Reichweitenanalyse und eines besseren Verständnisses der Nutzung unserer Website erforderlich. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Matomo widersprechen, indem Sie hier klicken. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt. Dadurch kann Matomo auch bei einem erneuten Aufruf unserer Website erkennen, dass Sie bereits widersprochen haben.
Dieses Cookie ist technisch erforderlich, damit wir Ihren Widerspruch umsetzen können. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Cookies ist daher § 25 Abs. 2 Nr. 2 Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG). Bitte beachten Sie, dass Sie erneut widersprechen müssen, wenn Sie unsere Website mit einem anderen Browser besuchen oder die auf dem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.
Soweit mit dem Einsatz des Opt-Out-Cookie eine Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist, beruht diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir Ihren Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO umsetzen können. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
5. Weitergabe Ihrer Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in den nachfolgenden Fällen:
- Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden wir personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weiterleiten. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmter öffentlicher Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
Zu einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann es auch kommen, wenn wir anderweitigen Ansprüchen Dritter ausgesetzt sind, die eine Auskunft über Ihre Daten miteinschließen. Dies können insbesondere Ansprüche Betroffener im Rahmen der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß Kapitel III DSGVO sein.
Die Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
- Wir geben personenbezogene Daten an Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsdienstleister, Rechtsanwälte, Banken, Steuerberater und ähnlichen Stellen weiter, soweit dies für den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb, einschließlich der Durchsetzung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche sowie der Rechtsverfolgung, erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO oder wir dazu verpflichtet sind, Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
- Wir sind für die Bereitstellung der Website und der damit verbundenen Funktionen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister, sogenannte Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO), angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Verarbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag und sind streng weisungsgebunden.
Über die in dieser Datenschutzinformation bereits genannten Auftragsverarbeiter setzen wir noch folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern ein:
- IT-Dienstleister
- Cloud-Dienstleister
- Software-Dienstleister
- Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der UseTheNews gGmbH wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden ggf. personenbezogene Daten zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
6. Bereitstellung Ihrer Daten
Auch wenn teilweise eine automatische Übermittlung von Daten beim Aufruf unserer Website stattfindet, sind Sie nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website bereitzustellen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist jedoch erforderlich, damit Sie die Website auf-rufen und die damit verbundenen Funktionen nutzen können. Darüber hinaus ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich, damit wir Ihre Anfragen an uns entgegennehmen und bearbeiten können. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie die Website nicht aufrufen. Bei Anfragen können wir Ihre Anfrage ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht entgegennehmen und bearbeiten.
7. Löschung Ihrer Daten
Sofern sich aus dieser Information zum Datenschutz nichts anderes ergibt, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.
Eine weitergehende Speicherung erfolgt nur soweit dies
- für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.
- zur strafrechtlichen Verfolgung oder zur Geltendmachung, Sicherung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
In diesen Fällen werden wir Ihre Daten für andere Zwecke sperren.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dazu können Sie sich an die in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten wenden. Sie haben die folgen-den Rechte:
- Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
9. Widerspruchsrecht
Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitet Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
10. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO und / oder des BDSG verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
11. Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte
Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten und bei uns gespeicherte personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können sowie im Konfliktfall zur Verteidigung von Rechtspositionen.
Diese Verarbeitungen zum Zweck der Umsetzung und den Nachweis über die rechtskonforme Umsetzung beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO i. V. m. Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO sowie § 34 Abs. 2 BDSG. Soweit wir die personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung verarbeiten, liegt darin auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, jedoch können wir die Erfüllung Ihres Antrags auf Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2 DSGVO verweigern, wenn Sie uns, ggf. nach Aufforderung, die für Ihre eindeutige Identifizierung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter www.usethenews.de/datenschutz abrufbar.