Zur Datenbank
#UseTheNews-Playbook
Wie informieren sich junge Menschen in Deutschland und wie entwickelt man zeitgemäße Nachrichtenangebote für die Gen Z? Im #UseTheNews-Playbook teilen über fünfzig Expert:innen aus Medien und Forschung ihr Wissen.
Nachrichten für die Generation Z
Neben Basiswissen über veränderte Einstellungen und Nutzungsgewohnheiten, liefert das #UseTheNews-Playbook Inspiration und konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung neuer Nachrichtenangebote. Darüber hinaus gibt es Einblicke in den Stand einer zeitgemäßen Nachrichtenkompetenz-Vermittlung in den Schulen.
Herausgeber sind die dpa Deutsche Presse-Agentur und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) unterstützt das Projekt.
Blick ins Buch
1 — 3
- Studien: Was die #UseTheNews-Studie über Jugendliche und junge Erwachsene verrät und was wir daraus für den Journalismus und die Bildungspolitik lernen können. Inkl. Überblick über aktuelle Studien zur Medien- und Nachrichtennutzung.
- Methoden der Produktentwicklung: Wie Newsrooms neue Produkte für junge Zielgruppen entwickeln und wie erfolgreiches Product Thinking im Journalismus gelingt.
- Best Practices: Erfolgreiche Medienangebote für junge Menschen in Deutschland – Medienschaffende berichten über die Herausforderungen und Erkenntnisse bei der Entwicklung neuer Formate.
- Best Practices international: Junge Medienmacherinnen und -macher geben Einblicke in ihre Erfolgsfaktoren bei der Erreichung junger Zielgruppen. Inkl. Überblick über internationale Best Practices.
- Die #UseTheNews-Themengruppen und ihre Projekte: Innovative Produktentwicklungen und erste Pilotprojekte zu den Themen Audio/Podcast, Formate, Kollaboration, Produkt/Marke, Sprache, Themen und Video. Inkl. Tipps für die Praxis.
- Nachrichtenkompetenz in den Schulen: Was wir über die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz im Schulunterricht wissen und wie mit dem Ansatz der Open News Education (ONE) die Angebote zur Förderung von Nachrichten- und Medienkompetenz ergänzt werden können.